Der deutsche Aktienindex hat im Januar erstmals die Marke von 14.000 Punkte überwunden und ist in der vergangenen Woche überraschend auf ein Rekordhoch von 14.595 Zählern gestiegen. Viele Anleger sind auf dem falschen Fuß erwischt worden, weil sie niedrigere Kurse erwartet hatten. Ein weit verbreiteter Fehler ist es, an der Börse auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt zu warten. Das ist gerade in Bullenmärkten zu beobachten. Viele Anleger stehen an der Seitenlinie und warten auf eine unmittelbar bevorstehende Korrektur, die eine günstige Kaufgelegenheit bieten soll. Doch an der Börse wird nicht geklingelt – weder zum Einstieg noch zum Ausstieg. An diese Börsenweisheit erinnert die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften.
Bereits im Jahr 2014 habe ich meine Fortbildung als Fachberater für Nachhaltiges Investement absolviert.
Da wir ich unserer Zeit schon wieder mal etwas voraus.
Mit einem Gesamtvolumen von 3,4 Billionen Euro ist Deutschland der größte Fondsmarkt in der EU.
Gleichzeitig auch der wachstumsstärkste.
VL-Sparen mit Aktien kann ordentlich Rendite bringen
Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter beim Vermögensaufbau.
Zusätzlich zum Lohn oder dem Gehalt zahlen sie ihnen im Monat bis zu 40 Euro hinzu.
Viele Sparer meiden Fonds als Anlageoption. Sie seien kompliziert und Wertpapiere ohnehin eher für Profis geeignet, lautet das Vorurteil.
Das Gegenteil ist jedoch richtig: