Covid-19 ist für Versicherer eine Erkrankung wie jede andere. Damit ist sie auch von einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt.
Sowohl beim Abschluss von Berufsunfähigkeitsversicherungen als auch bei der Leistungsprüfung gelten für Kunden mit einer Corona-Infektion die ganz normalen Regeln. Wird ein Versicherter berufsunfähig, das heißt er kann seinen Beruf nur noch zu höchstens 50 Prozent ausüben, erhält er die vereinbarte Leistung. Das gilt selbstverständlich auch dann, wenn eine Corona-Erkrankung die Ursache für die Berufsunfähigkeit ist.
Als Empfehlung kann ich nur sagen, das der Eine oder Andere schon eine Menge finanzielle Unterstützung aus seiner bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten hat.
Dabei ist der zu zahlende Beitragsaufwand gegenüber der eventuellen Leistung des Versicherers sehr gering.
Aber jeder muss sein eventuelles Risiko selbst einschätzen und ob es einem den Beitrag Wert ist oder nicht.
Ein 45 Jahre dauerndes Arbeitsleben ist eine immense kaum greifbare Zeitspanne. Am besten man fragt mal die heute 60 – 65 jährigen was einem in diesem Zeitraum alles passieren kann.
Berechnungen sind leicht und einfach unter
https://www.makler-maeuselein.de/berufsunfahigkeit/
#vollstarkschlau
#superdollwichtig
#fragdochmaldenknut
Das stimmt doch so schon mal ganz und gar nicht, oder ?
#fragmallieberdenKnut
#fragdenKnut
#Vollstarkschlau
Ziemlich banale Frage, oder ?
Doch wenn man damit beginnt, eine Antwort zu suchen, kommt man plötzlich ins Grübeln. Denn heutzutage hat jeder Mensch seine ganz eigene Vorstellung davon, was Glück bedeutet und was nicht.
Immer am Wochenende passiert es !!!
Mein Hausrazt hat frei und die Verletzung ist so gering das es sich nicht lohnt ins Krankenhaus zu fahren.
Also, was hilft ,
Praxis geschlossen.
Und jetzt?
Statt gleich 112 zu wählen, gibt’s mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst die richtige Alternative.
Denn der ‚Not’ruf ist eben nur für ‚Not’fälle gedacht.
Bei kleineren Blessuren erhalten Sie stattdessen unter 116117 jederzeit medizinische Hilfe.
Kinder sind aktiv und toben herum. Dabei kann schnell mal etwas zu Bruch gehen – ob die Vase des Nachbarn oder der Unterarm des Kindes. Zum Schutz der Kleinen und vor finanziellen Risiken: Das sind die wichtigsten Versicherungen für Kinder.