Kurssteigerungen von bis zu 2.000 Prozent von Aktien wie Gamestop, AMC Entertainment oder auch Nokia haben jüngst bei Anlegern große Aufmerksamkeit erregt.
Dass die Niedrigzinsen quasi jede und jeden etwas angehen, ist noch nicht überall ins Bewusstsein eingesickert.
Zumindest ließe sich damit erklären, dass die Deutschen nach wie vor höchst suboptimal sparen, nämlich gern mit Sparbüchern und Tagesgeldkonten.
Spätestens mit der Corona-bedingten Schuldenexplosion ist klar, dass Null- und Negativzinsen die neue Normalität sind.
Viele Sparer meiden Fonds als Anlageoption. Sie seien kompliziert und Wertpapiere ohnehin eher für Profis geeignet, lautet das Vorurteil.
Das Gegenteil ist jedoch richtig:
Am 30. Oktober jährt sich der Weltspartag zum 96. Mal. Dieser Tag erinnert die Deutschen an eine wichtige Tugend: das Sparen. Bundesbürger legten in den vergangenen Jahren durchschnittlich 10 Prozent ihres verfügbaren Einkommens beiseite. Weiterlesen
Die Coronakrise hat die Neigung zu sparen bei den Deutschen merklich erhöht, wenngleich der monatliche Sparbeitrag gegenüber November 2019 deutlich gefallen ist.