Wenn der Winter vorbei ist und wieder Sonne und Wärme locken, zieht es Viele zu sportlichen Aktivitäten nach draußen.
Mit unseren Tipps bleiben Sie fit:
- Gehen Sie viel an die frische Luft und in die Natur. Bewegung vertreibt Müdigkeit und sorgt für neuen Schwung.
- Überfordern Sie Ihren Körper nicht. Am Anfang sollten Sie kürzere Trainingseinheiten bei geringer bis mäßiger Belastung einplanen.
- Vor Aufnahme einer Ausdauersportart sollten Sie vom Arzt prüfen lassen, ob Gelenke, Herz und Kreislauf den Belastungen gewachsen sind.
- Beginnen Sie Ihr Training mit einer Aufwärmphase und gezielten Gymnastikübungen. Damit beugen Sie Zerrungen und Verletzungen vor.
- Falls sich Muskel- oder Gelenkschmerzen bemerkbar machen, unterbrechen Sie Ihr Training. Leichte Dehnübungen oder Massagen können die verkrampfte Muskulatur wieder entspannen. Treten die Schmerzen erneut auf, empfiehlt es sich, das Training abzubrechen und einen Arzt aufzusuchen.
- Stellen Sie Ihre Ernährung auf reichlich frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte um.
- Trinken Sie viel Wasser. Schon bei einer leichten Wanderung kann der Körper 1 l Flüssigkeit verlieren. Zum Aufrechterhalten des Stoffwechsels sowie zum Abtransport von Abbauprodukten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unbedingt notwendig.
- Mit der Flüssigkeit gehen dem Körper auch Mineralstoffe verloren. Bei 1 l Schweiß sind das ungefähr 35 mg Magnesium und 300 mg Kalium. Um den Verlust wieder auszugleichen, eignen sich als kalorienarme Alternative Mineralstofftabletten aus Ihrer Apotheke.
- Die Zufuhr von Vitaminen, vor allem E, C und Betacarotin, gleicht Defizite aus und fängt freie Radikale ab, die das Gewebe schädigen können.