News
Die neusten Nachrichten!
Die neusten Nachrichten!
https://www.makler-maeuselein.de/sachversicherungen/rechtschutz/
#vollstarkschlau
#superdollwichtig
#fragdenknut
#fragmallieberdenknut
Covid-19 ist für Versicherer eine Erkrankung wie jede andere. Damit ist sie auch von einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgedeckt.
Sowohl beim Abschluss von Berufsunfähigkeitsversicherungen als auch bei der Leistungsprüfung gelten für Kunden mit einer Corona-Infektion die ganz normalen Regeln. Wird ein Versicherter berufsunfähig, das heißt er kann seinen Beruf nur noch zu höchstens 50 Prozent ausüben, erhält er die vereinbarte Leistung. Das gilt selbstverständlich auch dann, wenn eine Corona-Erkrankung die Ursache für die Berufsunfähigkeit ist.
Immer mehr Anleger wenden sich wegen der Nullzinsen und der ausufernden Verschuldung der Staaten dem Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu. Nachdem große Investmenthäuser massiv in die Digitalwährungen investieren und der Zahlungsdienstleister Paypal für seine Kunden den weltweiten Handel mit Bitcoin freigeschaltet hat, ist der Kurs der Digitalwährung auf mehr als 62.000 Dollar gestiegen. Damit hat sich der Kurs der Kryptowährung seit Jahresanfang mehr als verdoppelt. Während die Optimisten unter den Analysten weitere Kurssteigerungen erwarten, befürchten immer mehr Pessimisten unter den Analysten eine Spekulationsblase, die bald platzt. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften hin.
Die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche ist auf ein historisches Tief gesunken. 85.000 Wohnungseinbrüche zählten die deutschen Versicherer im Jahr 2020. Das sind rund 10.000 weniger als im Jahr zuvor. Es ist der niedrigste Wert in der bis 1998 zurückreichenden Statistik.
„Der Rückgang der Einbruchzahlen liegt vor allem daran, dass die Menschen wegen der Corona-Pandemie viel Zeit zu Hause verbracht haben. Einbrechern fehlte somit oft die Gelegenheit für ihre Tat“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Mit den sinkenden Einbruchzahlen hat sich die Schadenhöhe um 70 Millionen Euro auf nunmehr 230 Millionen Euro verringert. Der Schadendurchschnitt ist um 300 Euro (- 9,8 Prozent) auf 2.750 Euro gesunken.
Wenn Ihr Heimarbeitsplatz so aussieht wie dieser hier, scheinen sich Ihre Kosten ja in Grenzen zu halten. Doch für einige ist der Corona-bedingte Spontan-Umzug ins Homeoffice durchaus mit Ausgaben verbunden (gewesen).
Der Staat möchte daher alle, die mehr für Strom, Heizung und Co. bezahlen, im Rahmen der Steuererklärung mit der Homeoffice-Pauschale entlasten.
Ob auch Sie von der neuen Maßnahme profitieren, steht hier:
Gehören auch Sie zu denen, die es kaum erwarten können, sich ein wenig im Garten auszutoben? Verständlich – nach diesem Winter. Und in Corona-Zeiten ist es sicherlich sinnvoller, die Ostertage im heimischen Garten statt dort zu verbringen, wo sich viele Menschen tummeln.
Dennoch ist Vorsicht geboten: Jährlich passieren tausende Unfälle durch falsch aufgestellte Leitern, beim Rasenmähen und Co. Tipps rund um die Arbeit im Grünen gibt’s in dieser kostenlosen Broschüre:
Dafür gibt es ja einen der sich mit sowas auskennt und den richtigen Versicherungsschutz empfiehlt und einen günstigen leistungsstarken Anbieter raussucht.
#FragmaldenKnut
#Fragmallieber denKnut
#FragdenKnut