Der Gesetzgeber hat im Zuge des so genannten 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes das juristische Gebühren- und Kostenwesen umfassend überarbeitet. Die Folge: ab 1. Juli 2013 gelten neue Honorar- und Beratungsätze, die der wirtschaftlichen Entwicklung angepasst wurden. Doch neben den Kosten rund um Anwalt und Gericht erhöhen sich in der Regel auch die Beratungshonorare und Abrechnungsentgelte für Notare, Sachverständige, Dolmetscher oder Übersetzer. Und dies mitunter sehr deutlich. Weiterlesen
Das Ausbildungsjahr 2010/11 hat gerade begonnen und viele Jugendliche stellen sich neuen beruflichen Aufgaben. Der Ausbildungsvertrag ist längst unterschrieben. Doch wie sieht es mit Versicherungsverträgen aus? „Brauch ich nicht“ ist eine riskante Einstellung. Einige Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben, weitere sehr nützlich.
Sozialversicherung
Neben so einigen freiwilligen Versicherungen wie der privaten Haftpflicht-, Unfall- oder der Berufsunfähigkeitsversicherung ist man in der Ausbildung vor allem sozialversichert. Dazu gehören die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung.
So besteht in Deutschland Krankenversicherungspflicht. Wofür das Ganze? Weiterlesen