Oft werden Aktionäre für das zusätzliche Risiko, das sie im Vergleich zu Anleihen-Investoren eingehen, mit einer überdurchschnittlichen Rendite belohnt. Dabei ist es wichtig, sich eines zu verdeutlichen: Der Risikowert einer Anlage und dessen Volatilität sind nicht gleichbedeutend. Volatilität beschreibt, wie drastisch der Wert einer Anlage schwanken kann.
Dagegen misst der Risikowert die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts. Der Wert einer Aktie mag zwar schwanken, aber langfristig gesehen werden Aktienkurse durch Unternehmensgewinne angetrieben. Vereinfacht gesagt: Selbst wenn der Wert einer Aktie kurzfristig stark schwankt, kann sie möglicherweise langfristig an Wert gewinnen. Anlagen in Aktien haben andere Anlageklassen, nach Abzug der Inflation, in der Regel übertroffen.