„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“ Diese Börsenweisheit suggeriert, dass Anleger den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf einer Aktie finden können. Da die Wirtschaft ein komplexes System ist und die Börsenkurse vielen Einflussfaktoren unterliegen, ist es für private Anleger aber schwierig, wenn nicht gar unmöglich, den besten Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu treffen. Studien zufolge lassen sich Privatanleger meist von Stimmungen leiten und handeln eher prozyklisch; sie kaufen also teuer bei steigenden und verkaufen ungünstig bei fallenden Kursen. Wer so handelt, riskiert aber in guten Phasen nicht investiert zu sein. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin. Weiterlesen
Wenn Ihre Immobilienfinanzierung demnächst ausläuft, unterschreiben Sie nicht gleich eine Verlängerung bei Ihrer Hausbank. Obwohl es natürlich sehr bequem wäre.
Besser wäre es, wenn Sie 3-6 Monate vor Laufzeitende Vergleichsangebote einholen und Ihren bisherigen Vertrag kündigen. Weiterlesen